Planbar. Sorglos. Rentabel.

Investieren Sie jetzt in vermietete Eigentumswohnungen, Pflegeimmobilien oder Garagen – und sichern Sie sich langfristige Mieteinnahmen ohne Verwaltungsstress.

Dank unseres Rundum-Services sind Sie von Anfang an in besten Händen:
Unsere spezialisierten Experten übernehmen für Sie die komplette Organisation – von der Vermietung über die Verwaltung bis hin zur laufenden Betreuung. So können Sie sich entspannt zurücklehnen, während Profis Ihre Immobilie professionell managen.

Jetzt Termin vereinbaren

Ihre Vorteile auf einen Blick:

✅ Sofortige Mieteinnahmen ab dem ersten Tag
✅ Langfristige Mietverträge und zuverlässige Betreiber
✅ Steuerliche Vorteile und Inflationsschutz
✅ Einstieg auch ohne großes Eigenkapital möglich
✅ Persönliche Beratung und Betreuung vom Profi

Starten Sie noch heute in Ihre finanzielle Zukunft – mit Immobilien, die für Sie arbeiten.

Vermietete Eigentumswohnungen

Profitieren Sie von stabilen Mieteinnahmen ohne Leerstandsrisko. Wir beraten Sie individuell, welche Immobilie am besten zu Ihren Zielen passt und unterstützen Sie bei der Finanzierung.

01

Individuelle Finanzierungslösungen

Ob mit oder ohne Eigenkapital – wir finden die optimale Finanzierung, die zu Ihrer Situation passt.

02

Rundum-Sorglos-Service

Erfahrene Experten übernehmen Vermietung, Verwaltung und alle organisatorischen Aufgaben. So können Sie sich entspannt zurücklehnen, während Ihre Immobilie passiv für Sie arbeitet.

03

🧮 So rechnet sich eine Eigentumswohnung als Renditeobjekt

1. Bruttorendite

Die Bruttomietrendite zeigt auf einen Blick, ob sich ein Investment lohnt – sie ist schnell zu berechnen:

Formel:
👉 (Jährliche Kaltmiete × 100) ÷ Kaufpreis

Beispiel:

  • Kaufpreis: 250.000 €

  • Jährliche Kaltmiete: 10.800 €

  • Bruttorendite: (10.800 × 100) ÷ 250.000 = 4,32 %

Die Bruttorendite ist ein erster Richtwert, berücksichtigt aber keine Kosten.


2. Nettorendite

Die Nettomietrendite ist aussagekräftiger, da sie laufende Kosten einbezieht (z. B. Verwaltung, Instandhaltung).

Formel:
👉 (Jährliche Kaltmiete – laufende Kosten) × 100 ÷ Kaufpreis

Beispiel:

  • Laufende Kosten: 1.000 €

  • Nettomiete: 10.800 € – 1.000 € = 9.800 €

  • Nettorendite: (9.800 × 100) ÷ 250.000 = 3,92 %

Die Nettorendite zeigt, wie viel tatsächlich vom Mietüberschuss übrig bleibt.


3. Gesamtrendite (inkl. Steuern, Tilgung, Wertsteigerung)

Die echte Rendite ergibt sich, wenn du zusätzlich betrachtest:

  • Steuervorteile (z. B. Abschreibung, Zinsen absetzbar)

  • Wertsteigerung der Immobilie (z. B. 1–2 % jährlich)

  • Tilgung (Vermögensaufbau durch Darlehensrückzahlung)

➡️ In vielen Fällen ergibt sich so eine Gesamtrendite von 6–8 % oder mehr – trotz geringer Anfangsbelastung durch clevere Finanzierung.


🔍 Fazit

Eine Eigentumswohnung rechnet sich dann besonders gut, wenn:

✅ Die Lage stabil und nachgefragt ist
✅ Die Mieteinnahmen dauerhaft gesichert sind
✅ Die Finanzierung mit Augenmaß erfolgt
✅ Steuervorteile professionell genutzt werden
✅ Verwaltung und Vermietung effizient organisiert sind


👉 Tipp: Wer die Immobilie langfristig hält und professionell betreuen lässt, baut neben der Rendite auch planbar Vermögen auf – z. B. für Altersvorsorge, passive Einnahmen oder den Vermögensübergang an Kinder.